(24.6.2010) Mit der Präsentation eines neuen Flachdachablaufsystems im April 1985 begann für den FDT VarioGully eine bislang 25-jährige Erfolgsgeschichte. Mehr als 500.000 Stück wurden seit der Einführung verbaut. Der (zunächst) nach DIN 19599 und (später nach) DIN EN 1253 geprüfte Flachdachablauf wird aus erhöht schlagzähem PVC-hart gefertigt. Damals wie heute setzt das mittlerweile erheblich erweiterte Programm auf ein durchdachtes Baukastenprinzip.
Statt für jeden erdenklichen Anwendungsfall entsprechende Gullys zu lagern, bietet der FDT VarioGully ein Grundmodul, das entsprechend den baulichen Gegebenheiten ergänzt werden kann. Heute verlässt kein Standardgully mit DN 125 die Mannheimer FDT FlachdachTechnologie GmbH & Co.KG ohne ein Reduzierstück auf DN 100 sowie Kies- und Laubfang. Neben der senkrechten Variante wird der FDT VarioGully auch abgewinkelt angeboten - mit einer Bauhöhe von immerhin nur 110 mm.
Auch wenn der Flachdachablauf in die Jahre gekommen ist, an seiner Grundkonzeption hat sich seit seiner Einführung nichts geändert. Dank des Baukastenprinzips konnten entsprechende Aufsätze für die sich geänderten Anforderungen immer passend hergestellt und angeboten werden: Hierzu zählen z.B. ...
Neben den Zusätzen und Erweiterungen zeigt sich der FDT VarioGully auch auf dem Dach flexibel. Er ist in Verbindung mit Kunststoff-Dachabdichtungen wie Rhepanol fk einsetzbar, kann aber auch mit traditionellen bituminösen Abdichtungsmaterialen kombiniert werden. Dank der mitgelieferten vorgefertigten Manschetten lassen sich Anschlüsse fachgerecht erstellen.
Weitere Informationen zu Flachdachabläufen können per E-Mail an FDT angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
zurück ... Übersicht News ... Übersicht Broschüren ...